Der Johannesweg
Die Statue des Heiligen Evangelisten Johannes wurde im Jahre 2011, wie auch schon seit Generationen von unserer Familie, restauriert. Während der Erneuerungsarbeiten hatte ich eine besondere Verbindung zu Gott verspürt und plötzlich kam mir die Idee, einen "Lebensberatungs-Weg" zu planen, der in Verbindung mit dem Johanneskreuz ist. Durch viele Gespräche und die Mithilfe von mehreren Personen konnte der Weg konkrete Gestalt annehmen.
Dieser Rundweg (links unten in Luftaufnahme abgebildet) ist 3,5 km lang. Mit dem Teilweg zur Rinnquelle, einem tollen Kraftplatz, sind es 4 km. Mehrere Ruheplätze laden zum Meditieren ein. Hier kann man dem Alltagsstress entkommen, mit Achtsamkeit Kraft tanken und zu innerer Ruhe finden. Der Johannesweg ist leicht zu erwandern. Der halbe Meditationsweg führt durch Mischwälder. Bei einigen Stationen spüre ich, dass es besondere Kraftorte sind. Mein Mann Albin und ich pflegen den Rundweg gerne und liebevoll. Ich bin überzeugt, dass auf diesem Weg auch andere Menschen Kraft tanken können. Ich gehe diesen Weg regelmäßig, um von meiner Arbeit abzuschalten und wieder neu aufzutanken. Auch bei Beratungsgesprächen am Weg mit Klienten, ist mir stets bewusst, dass Gott unterstützend dabei ist. Bei allen Menschen ist folgender Leitsatz beim Gelingen eines erfüllten Lebens wichtig: „Arbeite an deiner inneren Zufriedenheit!“ was heute in der Sprache der jungen Menschen so viel bedeutet wie: „Chille deine Basis!“
Um seelische Verletzungen und Traumen, wodurch auch körperliche Krankheiten entstehen können, zu heilen, braucht es Zeit, Ruhe und Selbsterfahrung. Die Natur und Kraftplätze sind bei jedem Gespräch eine große Hilfe. Meine Klienten berichten über spürbare Erleichterung, Zufriedenheit und Kraftgewinn.
Termin:
Johannesweg Winterwanderung immer am 27. Dezember
Start: 14 Uhr, Kirche Jagerberg